... newer stories
lundi, 27. juin 2005
lady.death1, 23:22h
Ein Loch ist ein Loch,

ist ein Loch,
ist ein Loch.
Ich geh jetzt so vier bis sieben Flaschen Wein trinken.
Schönen Abend noch, ne .

ist ein Loch,
ist ein Loch.
Ich geh jetzt so vier bis sieben Flaschen Wein trinken.
Schönen Abend noch, ne .
... link (2 Kommentare) ... comment
lady.death1, 15:50h
... link (1 Kommentar) ... comment
lady.death1, 09:00h
Fundstück:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Erster deutscher Meister im "Handy-Schmeißen" erreicht 77 Meter

Eigentlich hat Thomas Chedor nichts gegen Handys, aber nachdem er wegen einer Krankheit nicht mehr Speerwerfen kann, hat der 36-jährige Sauerländer am Samstag eben mal ein Mobiltelefon in die Luft geschleudert. Und das mit Erfolg: Chedor ist nun deutscher Meister im "Handy-Schmeißen".
Mit 77 Metern konnte er sich in Bielefeld gegen 50 andere Werfer durchsetzen und darf nun zur Weltmeisterschaft im August in Finnland.
Die Gewinner des "Freestyle"-Teamwettbewerbs, drei Bielefelder, grillten die alten Mobiltelefone zuerst, um dann feststellen zu müssen: "Die schmecken nicht." Die Performance punktete, und Michael Juling, Joachim Nelsbach und Kay Sallach traten in Uniform, als Bauarbeiter sowie mit Silberperücke an die Wurflinie. Auch sie gewannen die Reise mit der Fähre ins finnische Savonlinna zur Weltmeisterschaft.
Die Finnin Virpi Staar, "Nordic Walking"-Trainerin, hörte im vergangenen Jahr von der neuen Sportart ihrer Landsleute und importierte diese nach Bielefeld: "Die Finnen sind manchmal etwas verrückt." Staar erhielt die Erlaubnis der finnischen Weltmeisterschaft, die deutsche Qualifikation auszurichten.
Die musste sie allerdings "Handy-Schmeißen nach finnischen Regeln" nennen, denn nach einem Rechtsstreit beanspruchte der "Internationale Verband der Handywerfer" den Namen "Handywerfen" für sich. Er richtet im August eine Europameisterschaft im sächsischen Kamenz aus.
Erfinderin des Handy-Weitwurfs ist nach eigenen Angaben Christine Lund, die Gründerin der finnischen Weltmeisterschaft. Weitere Qualifikationen sollen nun auch in Großbritannien, Israel, Norwegen, Österreich, Russland und der Schweiz laufen. Lund achtete am Samstag unter anderem auf den ordnungsgemäßen Wurf mit den rund 80 ausrangierten Geräten. Nicht selten wurde sie hierbei unterbrochen - vom Klingeln ihres Handys.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nach dieser Disziplin ist mir auch öfter mal .
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Erster deutscher Meister im "Handy-Schmeißen" erreicht 77 Meter

Eigentlich hat Thomas Chedor nichts gegen Handys, aber nachdem er wegen einer Krankheit nicht mehr Speerwerfen kann, hat der 36-jährige Sauerländer am Samstag eben mal ein Mobiltelefon in die Luft geschleudert. Und das mit Erfolg: Chedor ist nun deutscher Meister im "Handy-Schmeißen".
Mit 77 Metern konnte er sich in Bielefeld gegen 50 andere Werfer durchsetzen und darf nun zur Weltmeisterschaft im August in Finnland.
Die Gewinner des "Freestyle"-Teamwettbewerbs, drei Bielefelder, grillten die alten Mobiltelefone zuerst, um dann feststellen zu müssen: "Die schmecken nicht." Die Performance punktete, und Michael Juling, Joachim Nelsbach und Kay Sallach traten in Uniform, als Bauarbeiter sowie mit Silberperücke an die Wurflinie. Auch sie gewannen die Reise mit der Fähre ins finnische Savonlinna zur Weltmeisterschaft.
Die Finnin Virpi Staar, "Nordic Walking"-Trainerin, hörte im vergangenen Jahr von der neuen Sportart ihrer Landsleute und importierte diese nach Bielefeld: "Die Finnen sind manchmal etwas verrückt." Staar erhielt die Erlaubnis der finnischen Weltmeisterschaft, die deutsche Qualifikation auszurichten.
Die musste sie allerdings "Handy-Schmeißen nach finnischen Regeln" nennen, denn nach einem Rechtsstreit beanspruchte der "Internationale Verband der Handywerfer" den Namen "Handywerfen" für sich. Er richtet im August eine Europameisterschaft im sächsischen Kamenz aus.
Erfinderin des Handy-Weitwurfs ist nach eigenen Angaben Christine Lund, die Gründerin der finnischen Weltmeisterschaft. Weitere Qualifikationen sollen nun auch in Großbritannien, Israel, Norwegen, Österreich, Russland und der Schweiz laufen. Lund achtete am Samstag unter anderem auf den ordnungsgemäßen Wurf mit den rund 80 ausrangierten Geräten. Nicht selten wurde sie hierbei unterbrochen - vom Klingeln ihres Handys.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nach dieser Disziplin ist mir auch öfter mal .
... link (0 Kommentare) ... comment
lady.death1, 08:57h
WoW!
Bei Myblog tut sich was! :
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
myblog.de ist momentan nicht erreichbar. Der Zugriff wird heute vormittag wieder möglich sein.
Wir steigen gerade auf eine neue Software um, die auch bei deutlich mehr Blogs und Bloggern stabil laufen wird und leichter zu erweitern ist.
Nach dem Umzug können wir die Seite wieder schneller weiterentwickeln. Zeitgleich bauen wir einen Schutzmechanismus gegen Spamkommentare ein. Außerdem wird es leichter möglich sein, eigene Fehler in Vollprofi, Profi und bei Zusatzseiten zu korrigieren. Für die Zukunft planen wir unter anderem die schon lange gewünschte Möglichkeit, die Werbung in den Blogs auszustellen, neue Standardlayouts und vieles mehr. Dabei greifen wir auch viele Hinweise von euch aus dem EntwicklungsBlog auf. Vielen Dank hierfür!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ebenfalls vielen Dank,
es ist kein Luxus mehr .
Bei Myblog tut sich was! :
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
myblog.de ist momentan nicht erreichbar. Der Zugriff wird heute vormittag wieder möglich sein.
Wir steigen gerade auf eine neue Software um, die auch bei deutlich mehr Blogs und Bloggern stabil laufen wird und leichter zu erweitern ist.
Nach dem Umzug können wir die Seite wieder schneller weiterentwickeln. Zeitgleich bauen wir einen Schutzmechanismus gegen Spamkommentare ein. Außerdem wird es leichter möglich sein, eigene Fehler in Vollprofi, Profi und bei Zusatzseiten zu korrigieren. Für die Zukunft planen wir unter anderem die schon lange gewünschte Möglichkeit, die Werbung in den Blogs auszustellen, neue Standardlayouts und vieles mehr. Dabei greifen wir auch viele Hinweise von euch aus dem EntwicklungsBlog auf. Vielen Dank hierfür!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ebenfalls vielen Dank,
es ist kein Luxus mehr .
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories